?

Postleitzahl eingeben: Damit wir den günstigsten Händler in Ihrer Nähe finden können!

SAVA ALL WEATHER
SAVA ALLWEA 175/65 R15 84 H - C, B, B, 71dB

Ganzjahresreifen | SAVA ALLWEA 175/65 R15 84 H - C, B, B, 71dB

Günstigstes Angebot in Deutschland:
Einzelpreis

61,02 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Service

Profilbeschreibung

Laufrichtungsgebundedes Profil. Die ausgeprägtere V-Form des Profils sorgt für noch mehr Beständigkeit bei Aquaplaning, da Wasser schnell aus der Aufstandsfläche abgeleitet werden kann, was den Grip bei Nässe und beim Bremsen erhöht. Zahlreiche Griffkanten. Die unterschiedlich geformten und ausgerichten Lamellen erzeugen Griffkanten in mehrere Richtungen, was die Schneetraktion des Reifens verbessert und den Grip erhöht. Polymermischung. Die Abriebfestigkeit des Laufflächenmaterials ermöglicht eine höhere Laufleistung. Da auch weniger Wärme erzeugt und weniger Energie verbraucht wird, verbessert sich zudem die Kraftstoffeffizienz. Quelle: Sava
Link zur EU Datenbank: https://eprel.ec.europa.eu/qr/652155

Reifendaten

Typ
Three Peak Mountain Snowflake Icon Ganzjahresreifen
Hersteller
SAVA
Profilname
ALL WEATHER
Größe
ALLWEA 175/65 R15 84 H
Runflat
Nein

Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).

Neuester Testbericht

ADAC

25.06.2024

AUSREICHEND 3,7

(geprüfte Größe 2055516):
Der Sava All Weather wird bei der Fahrsicherheit insgesamt mit nur ausreichend bewertet. Vor allem auf trockener Fahrbahn und bei hohen Temperaturen zeigt er Schwächen, verpasst aber auch auf nasser Fahrbahn deutlich eine gute Bewertung. Glänzen kann er allerdings auf winterlicher Fahrbahn. Der Reifen bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine nur ausreichende Rückmeldung am Lenkrad und zeigt sich unpräzise. Der Fahrer muss sowohl beim Anlenken als auch im Kurvenverlauf korrigieren, da der Reifen verzögert auf Lenkbefehle anspricht, und das Testfahrzeug keinem gleichmäßigen Radius im Kurvenverlauf folgt. Zudem neigt das Testfahrzeug mit dem All Weather bei dynamischen Ausweichmanövern oder Spurwechseln früh zum Übersteuern – daher wird auch sein Verhalten im Grenzbereich mit nur ausreichend bewertet. Sein Bremsweg wird als befriedigend eingestuft. Auf nasser Fahrbahn schneidet der Sava noch befriedigend ab. Er erhält für seine Brems- und Aquaplaning-Performance befriedigende Noten, wird im Handling aber nur gerade noch so mit ausreichend bewertet. Er kann Längs- und Querkräfte nur mäßig miteinander kombinieren und zeigt frühes und ausgeprägtes Unter- bzw. Übersteuern. Das Testfahrzeug lässt sich nur noch ausreichend präzise über den Handlingkurs steuern. Auf winterlicher Fahrbahn glänzt der Sava mit guten bis sehr guten Noten. Bei den Bremswegmessungen auf Schnee und Eis verbucht er klar gute Noten für sich, und auch sein Traktionsvermögen wird als gut eingestuft. Im Handling wird seine Leistung sogar noch als sehr gut bewertet. Der Testwagen lässt sich im Handling absolut sicher und präzise steuern. Der Grenzbereich liegt hoch, das Fahrzeug kann mit dem All Weather sehr gut kontrolliert werden, da er Längs- und Querkräfte sehr gut miteinander kombinieren kann.  
Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz sichert sich der in Polen produzierte, Sava All Weather eine gute Bewertung. Sowohl seine prognostizierte Laufleistung als auch sein Abrieb werden als gut eingestuft. Darüber hinaus bietet der Reifen auch eine fast sehr gute Effizienz. Beim Gewicht verpasst er zwar knapp eine sehr gute Bewertung, kann sich diese aber beim Kraftstoffverbrauch sichern.

Stärken:
sichere Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn, noch gute prognostizierte Laufleistung, geringer Abrieb, geringes Gewicht, sehr niedriger Kraftstoffverbrauch

Schwächen:
schwach auf trockener Fahrbahn, Schwächen auf nasser Fahrbahn