Ultra-High Performance für nasse und trockene Straßen. Bereit für alles.
Starke Leistung auf trockener Fahrbahn.
Exzellentes Bremsen und Handling bei Nässe.
Geeignet für Elektrofahrzeuge.
Quelle : Goodyear
Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).
Firmenprofil
GOODYEAR ist eine der weltweit führenden Reifenmarken, bekannt für ihre innovative Technologie und hochwertige Reifenprodukte für Pkw, SUVs, Nutzfahrzeuge und Motorsport.
Die Marke entwickelt Reifen, die durch exzellente Sicherheit, hohen Fahrkomfort und lange Lebensdauer überzeugen.
GOODYEAR setzt auf fortschrittliche Technologien wie RunOnFlat und SmartTread, um den Kunden moderne und zuverlässige Lösungen zu bieten.
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktion, wobei umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Fertigungsmethoden eingesetzt werden.
GOODYEAR spricht sowohl Privatkunden als auch Unternehmen an, die Wert auf Spitzenqualität und modernste Technologien legen.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Goodyear Germany GmbH
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Deutschland
Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).
Neuester Testbericht
Auto Bild Sportscars
13.03.2025
VORBILDLICH
(geprüfte Größe 2453519):
Stärken :
Spitzenreifen mit überzeugend sportlichen Handlingqualitäten. Direktes, progressives Lenkansprechen. Gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning. Sehr leises Vorbeifahrgeräusch.
Schwäche :
Nassbremsen nur Mittelfeld.
ADAC
25.02.2025
TESTERGEBNIS GESAMT 1,9 GUT
(geprüfte Größe 2254018Z):
Stärken
ausgewogener Reifen
gute Eigenschaften auf trockener Fahrbahn
gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn
hohe prognostizierte Laufleistung
geringer Abrieb
geringes Gewicht
geringer Kraftstoffverbrauch
Schwächen
Keine besonderen Schwächen
Fazit Gesamturteil: Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 sichert sich nicht nur bei der Fahrsicherheit, sondern auch bei der Umweltbilanz gute Noten und damit auch ein gutes Gesamturteil. Fazit Fahrsicherheit: Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine vergleichsweise gute Rückmeldung am Lenkrad. Er spricht weitgehend direkt an und zeigt sich nur leicht elastisch an der Hinterachse, wenn die Betriebstemperatur hoch ist. Dank seines hohen Gripniveaus bleibt er bei plötzlichen Ausweichmanövern im Grenzbereich aber stabil und sicher. Beim Bremsweg aus Tempo 100 verbucht er für seinen kurzen Bremsweg eine sehr gute Bewertung. Auf nasser Fahrbahn ergattert der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (zusammen mit drei anderen Modellen) die Bestnote im Test. Seine Bremswege und sein Handling auf nasser Fahrbahn werden als sehr gut eingestuft. Der Testwagen lässt sich stets sicher und präzise über den Kurs dirigieren und verzögert zuverlässig stark. Beim Aquaplaning Verhalten längs und quer wird seine Leistung als noch gut eingestuft. In der Summe ist der Eagle F1 Asymmetric 6 einer der besten Reifen im Test auf nasser Fahrbahn. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz sichert sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 eine gute Note. Er liefert im Verschleißtest eine gute prognostizierte Laufleistung, sein Abrieb fällt gering aus und auch bei der Effizienz kann er mit geringem Gewicht und geringem Kraftstoffverbrauch punkten.