Günstigstes Angebot in Ihrer Nähe:
Einzelpreis
174,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Service
Profilbeschreibung
Der neue VikingContact 8 ist ein neuer Softcompound-Winterreifen, der das Vorgängermodell ablöst. Im Mittelpunkt der Entwicklung standen sichere Fahreigenschaften im rauen skandinavischen Winter, Komfort und niedriger Rollwiderstand – besonders wichtig für die wachsende Zahl von E-Autos in Nordeuropa. Damit eignet sich der neue VikingContact 8 sowohl für konventionell wie elektrisch angetriebene Pkw, SUV und Hybride.
Das laufrichtungsgebundene Profil mit seinen symmetrischen Rillen leitet Wasser und Schneematsch schnell aus der Aufstandsfläche ab, während sich die Griffkanten der Blöcke fest in die winterliche Straßenoberfläche eingraben.
Neben den Griffkanten der Blöcke sind Lamellen – kleine Einschnitte in den Profilblöcken – die besten Garanten für hohe Haftung auf winterlichen Straßen. Für den neuen VikingContact 8 haben die Ingenieure eine 3-Zonen-Lamelle entwickelt. Sie besteht aus der Kombination einer geraden, einer zick-zackigen und einer sinusförmigen Lamelle, die hintereinander auf dem Profilblock angebracht sind. Die gerade Lamelle auf der Außenseite des Blocks stabilisiert diesen und bietet so gutes Handling auf trockener Straße. Die Zick-Zacklamellen bilden den Übergang zu den typischen Winterreifenlamellen in Sinusform. Sie dienen der harmonischen Kraftverteilung und damit einem verstärkten Grip auch auf nasser Straße. Die klassische Sinuslamelle ist dazu entwickelt, durch maximale Kantenlänge auf kleiner Fläche den maximalen Grip auf Schnee zu liefern – getreu dem Motto der Winterreifenentwickler, dass ein Maximum an Kantenlänge zu höchstem Schneegriff führt.
Die neue Laufflächenmischung bietet Grip und hohe Traktion auf Schnee und Eis. Zusammen mit dem neuen Laufflächendesign verringert sie die Verformung des inneren Reifenbereichs, so wird der Energieverlust beim Abrollen reduziert und der Rollwiderstand gesenkt. Zusätzlich ist die Reifenkonstruktion nach den neuesten Forschungserkenntnissen aufgebaut. Karkasse und Innenliner in der Konstruktion bestehen aus Materialien, die die innere Reibung zwischen den Bauteilen des Reifens verringern und so einen Beitrag zu niedrigerem Rollwiderstand liefern. Diese Maßnahmen führen in ihrer Kombination zu geringerem Kraftstoffverbrauch bei konventionell angetriebenen Wagen und erhöhen die Reichweite von E-Autos.
Quelle: Continental
Reifendaten
Typ
Winterreifen
Hersteller URL
https://www.continental-reifen.de/
Profilname
VIKING CONTACT 8
Größe
CONTI VI-CO8 205/55 R16 94 T XL
Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).
Firmenprofil
Continental ist ein führender deutscher Reifenhersteller mit Hauptsitz in Hannover.
Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Reifen für Pkw, Lkw, Motorräder und Fahrräder an und zählt zu den größten Reifenproduzenten weltweit.
Continental ist bekannt für innovative Technologien, hohe Qualität und umweltfreundliche Produktionstechniken.
Die Reifen werden sowohl für den Endverbraucher als auch für die Erstausrüstung namhafter Automobilhersteller produziert.
Continental setzt Maßstäbe in puncto Sicherheit, Leistung und Effizienz.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Deutschland
Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).