DER ZUVERLÄSSIGE BEGLEITER FÜR WINTERLICHE ABENTEUER.
Laufrichtunggebundenes Profildesign mit zahlreichen Lamellen.
Spezielle Winter-Gummimischung mit verbesserter Nasshaftung.
Kompaktes Profildesign für präzise Lenkung.
Quelle : GT Radial
Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).
Firmenprofil
GT RADIAL ist eine weltweit anerkannte Reifenmarke, die sich durch ein breites Portfolio an hochwertigen Reifen für PKWs, SUVs, Nutzfahrzeuge und LKWs auszeichnet.
Die Marke vereint modernste Technologien und erstklassige Ingenieurskunst, um Reifen mit hervorragender Leistung, Sicherheit und Fahrkomfort zu entwickeln.
GT RADIAL legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, indem innovative Materialien und energieeffiziente Herstellungsverfahren eingesetzt werden.
Die Reifen der Marke bieten ausgezeichnete Traktion, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedensten Straßen- und Wetterbedingungen.
Mit einem starken Fokus auf Qualität und einem globalen Vertriebsnetz spricht GT RADIAL sowohl private als auch gewerbliche Kunden an, die Wert auf Leistung und Sicherheit legen.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Giti Tire Deutschland GmbH
Hollerithallee 18 A
30419 Hannover
Deutschland
Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).
(geprüfte Größe 2055516H):
Fazit Fahrsicherheit: Der GT Radial WinterPro2 Evo zeigt Schwächen auf trockener Fahrbahn, weshalb er dort und somit auch bei der Fahrsicherheit nicht über eine ausreichende Bewertung hinauskommt. Auf nasser und winterlicher Fahrbahn wird seine Leistung als befriedigend eingestuft. Auf trockener Fahrbahn bietet der WinterPro2 Evo dem Fahrer eine nur ausreichende Rückmeldung am Lenkrad bzw. Präzision. Der Fahrer muss sowohl beim Anlenken als auch im Kurvenverlauf oft korrigieren, da das Testfahrzeug keinem gleichmäßigen Radius nachfährt. Zudem neigt das Testfahrzeug mit dem GT Radial bei dynamischen Ausweichmanövern oder Spurwechseln zum Übersteuern – sein Verhalten im Grenzbereich wird ebenfalls mit ausreichend bewertet. Sein Bremsweg fällt bezogen auf das Testfeld überdurchschnittlich lang aus und wird daher als befriedigend eingestuft. Auf nasser Fahrbahn schneidet der GT Radial WinterPro2 Evo insgesamt klar befriedigend ab. Während seine Bremswege und sein Aquaplaningverhalten als befriedigend eingestuft werden, kommt er im Handling nicht über eine ausreichende Bewertung hinaus. Zu gering ist sein Gripniveau, zu viel Unter- bzw. Übersteuern in den Kurven und dadurch zu unpräzise die Steuerbarkeit. Um besser bewertet zu werden, müsste der Reifen Längs- und Querkräfte deutlich besser miteinander kombinieren. Auf winterlicher Fahrbahn verpasst der WinterPro2 Evo nur knapp eine gute Bewertung. Sein Bremsvermögen sowie seine reine Traktion auf Schnee werden im Vergleich als gut eingestuft. Im Handling wird seine Leistung als befriedigend bewertet, denn der Testwagen lässt sich nicht besonders präzise steuern, und auch der Grenzbereich ist schnell erreicht. Der Reifen dürfte Längs- und Querkräfte insgesamt besser miteinander kombinieren. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz wird der GT Radial WinterPro2 Evo mit befriedigend bewertet, was an seiner prognostizierten Laufleistung liegt. Sein Abrieb und seine Effizienz werden als gut eingestuft. Bei der Nachhaltigkeit kommt der in China produzierte Reifen nicht über eine ausreichende Bewertung hinaus.